Vorsorgeuntersuchungen

Damit Sie ein Leben lang gesund bleiben: Mit unseren Vorsorgeuntersuchungen können wir helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

.

Angebotene Vorsorgeuntersuchungen

  • Krebs-Vorsorge
  • 3D-Technik
  • Mikrobiologisches Labor
  • Erweiterte Krebsvorsorge
  • Potenz- und Hormonstörungen
  • Erweiterte Krebsvorsorge = Urologische Komplettvorsorge je nach Wunsch mit Blutwerten , wie PSA und andere Tumormarker, Ultraschall Nieren Blase, Transrektaler Ultraschall der Prostata, Urinuntersuchungen, NMP 22 Test zur Früherkennung von Blasenkrebs aus dem Urin

 

 

Die Urologische Komplett-Vorsorge

 

Eine Individuelle Gesundheitsleistung

 

Lieber Patient!

Ihre gesetzliche Krankenkasse bietet Ihnen einen weitgehenden Versicherungsschutz im Krankheitsfall. Allerdings garantiert sie keine Rundumversorgung. Zahlreiche ärztliche Leistungen, die durchaus empfehlenswert sind, sind im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung NICHT enthalten und dürfen daher nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Wir dürfen daher die Leistung auch nicht über die Chipkarte erbringen.

In Bezug auf die Prostatakrebsvorsorge ist die Prostata vom Enddarm aus mit dem Finger gut tastbar. So bietet sich mit der Tastuntersuchung eine wenig belastende Möglichkeit der Erkennung zumindest oberflächlich gelegener und größerer Karzinome.

Der Nutzen der Tastuntersuchung ist jedoch eingeschränkt, da sie erst größere Veränderungen erkennen lässt. Dies bedeutet, dass die Erkrankung sich meist nicht mehr in einem Frühstadium befindet. Die Treffsicherheit sinkt weiter, wenn Tumoren auf der dem Darm abgewandten Seite der Prostata liegen. Diese Veränderungen lassen sich meist gar nicht oder erst dann tasten, wenn sie die Form und Größe der gesamten Prostata verändert haben.

Wir Urologen halten ergänzend eine Ultraschalluntersuchung über den Enddarm, den sog. Transrektalen Ultraschall, zur genaueren Diagnostik der Vorsteherdrüse für sehr sinnvoll, da Form und Beschaffenheit der Prostata besser beurteilt werden können.

Das Prostata-spezifische Antigen, abgekürzt PSA, ist ein Eiweiß, das von Zellen der Prostata gebildet wird. In geringen Mengen tritt das PSA auch ins Blut über. Daher lässt es sich mit einem relativ einfachen Labortest aus einer Blutprobe nachweisen. Der Normalwert liegt bei gesunden Männern im Bereich von null bis höchstens vier Milliardstel-Gramm (Nanogramm, ng) pro Milliliter Blut. Werte zwischen 2 ng/ml und 4 ng/ml gelten als kontrollbedürftig, die Untersuchung sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Als Ursache eines PSA-Anstiegs kommen zum Beispiel Entzündungen oder andere vergleichsweise harmlose Auslöser Infrage,aber auch kleine Tumoren. Bei höheren Werten (über 4 ng/ml) wird ein Krebsverdacht wahrscheinlicher und muss weiter abgeklärt werden. Ist der Wert mehrfach erhöht, empfehlen Ärzte betroffenen Patienten dann meist die Entnahme von Gewebeproben durch Biopsie.

Der Wert des CA 19-9 und des CEA kann einen Hinweis auf das Vorliegen eines gastrointestinalen Tumors (d.h. eines Tumor im Magen/Darmtrakt/Bauchspeicheldrüse) geben.

Auf Grund der steigenden Zahlen an Tumoren im Blasenbereich ist auch die genaue Urinuntersuchung hervorzuheben. Diese ist in der gesetzlichen Krankenkassenvorsorge ebenfalls nicht enthalten. Bei gefährdeten Gruppen wie z.B. Rauchern, Diabetikern, Mitarbeitern in chemischen Betrieben besteht ein erhöhtes Risiko eines Tumor im Blasenbereich. Mit dem NMP-22-Test kann man einen Blasentumor sehr häufig früher erkennen.

Da die Zahlen für eine Krebserkrankung im urologischen Bereich insbesondere der Prostata und der Harnblase weiter steigen, möchten wir Ihnen eine sinnvolle Vorsorgeuntersuchung anbieten.

Wenn Sie Fragen haben oder diese Leistungen in Anspruch nehmen wollen, sprechen Sie uns bitte an. Die Leistungen werden nach der Gebührenordnung der Ärzte abgerechnet und nicht von der Krankenkasse erstattet.

Urologikum Ludwigshafen

Ludwig-Guttmann-Str. 11
67071 Ludwigshafen am Rhein

 

Telefon

+49 621 678021

 

Email:

info@urologikum-ludwigshafen.de

 

Unsere Sprechzeiten nur nach Vereinbarung

Montag,Dienstag,

Donnerstag 8-18 Uhr

Mittwoch und

Freitag 8-12 Uhr

 

Termine und Rezeptwünsche etc bitte auch per Email anfragen 

info@urologikum-ludwigshafen.de

 

Bitte beachten Sie auch den Notdienstplan.

Aktuelles

 

Neue Vorsorgeuntersuchung

Seit 1.1.2018 Ultraschall der Bauchschlagader bei Männern ab 65 Jahren.

 

Alle Meldungen

 

Patienten-info

Wissenswertes rund um Ihren Praxisbesuch.

mehr

Druckversion | Sitemap
© Urologikum Ludwigshafen