Unsere Leistungen
Urologie Ludwigshafen

Vorsorgeuntersuchungen
Früh erkennen, rechtzeitig heilen
Zahlreiche Krankheiten beginnen oft schleichend und verursachen zu Beginn keine Beschwerden. Einige ernsthafte Erkrankungen werden somit erst spät erkannt. Mit Früherkennungsuntersuchungen kann dieser Entwicklung entgegengewirkt werden. Deshalb bieten wir Ihnen in unserer Praxis für Urologie Ludwigshafen zahlreiche urologische Vorsorgeuntersuchungen an.
Von den gesetzlichen Krankenkassen wird für Männer ab dem 45. Lebensjahr eine körperliche Untersuchung, inklusive Abtasten der Prostata, übernommen. Weitere Untersuchungen, wie Ultraschall- und Laboruntersuchungen, sind keine Bestandteile der gesetzlichen Früherkennung.
Durch die alleinige Tastuntersuchung lassen sich nur etwa 35-40% der Prostatatumore erkennen. Diese befinden sich dann bereits häufig in einem fortgeschrittenen Stadium. Nieren- und Blasentumore sind durch eine alleinige Tastuntersuchung nicht zu erkennen. Daher halten wir eine erweiterte Krebsvorsorgeuntersuchung mit Einbeziehung der modernen Ultraschall- und Labordiagnostik für sinnvoll.
Diese Untersuchungen werden als sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) bezeichnet und können auf Ihren Wunsch hin gerne durchgeführt werden. Die Leistungen werden gemäß der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet und nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

Tumortherapie und Nachsorge
Wir sind Ihr Berater und Behandler
Patienten, die sich der Diagnose Krebs stellen müssen, sind nicht nur durch die körperlichen sondern auch seelischen Folgen belastet. Wir stehen Ihnen mit all unserer Erfahrung und viel Empathie als kompetenter urologischer Berater und Behandler zur Seite.
In der medikamentösen Tumortherapie behandeln wir Prostata-, Hoden-, Blasen- oder Nierenkrebs. Die Gabe von tumorspezifischen Medikamenten erfolgt alternativ oder ergänzend zur operativen Entfernung des Tumors oder einer Strahlentherapie. Als Ziel der Behandlung steht in der Regel die vollständige Genesung. Ist diese durch die Schwere der Erkrankung oder ein fortgeschrittenes Stadium nicht erreichbar, versuchen wir die Krankheit zum Stillstand zu bringen und die Symptome zu lindern.
Auch nach der Erstdiagnose und Therapie lassen wir Sie nicht allein: Wir begleiten Sie in den Jahren der Nachsorge mit unserem Wissen und Beistand. Denn nicht nur die apparativen Untersuchungen sind wichtig, sondern auch das persönliche Gespräch. Die Krebsnachsorge führen wir entsprechend der aktuellen Leitlinien durch. Dazu gehören regelmäßige urologische Untersuchungen, die zunächst in engmaschigen und später in größeren Intervallen stattfinden.
Ziel der individuellen Krebsnachsorge in Ihrer Praxis für Urologie Ludwigshafen ist die frühzeitige Erkennung von Rückfällen (Rezidiven) oder Tochtergeschwülsten (Metastasen) sowie eine gute Betreuung während der schwierigen Zeit – denn diese ist wichtig für Ihr Wohlbefinden und Ihre Genesung.

Erkrankungen der Prostata
Hilfe bei Prostataerkrankungen und Prostatavergrößerung
Bei Prostataerkrankungen wie der Entzündung der Prostata (Prostatitis) kann es zu schmerzhaftem oder häufigem Wasserlassen, aber auch zu Schmerzen im Dammbereich oder der Prostata selbst, kommen.
Eine der häufigsten Männererkrankungen ist die Prostatavergrößerung (BPH). Im Rahmen der BPH vergrößert sich die Prostata mit zunehmendem Alter unter dem Einfluss von Hormonveränderungen. Neben den bereits oben erwähnten Symptomen kann es zu abgeschwächtem oder verzögertem Harnstrahl sowie Nachträufeln des Urins kommen. Die BPH kann auch mit dem Gefühl der unvollständigen Blasenentleerung einhergehen.
Für die optimale Therapie bei Prostatabeschwerden sind wir in der Praxis für Urologie Ludwigshafen einfühlsam und kompetent für Sie da. Sollte eine operative Behandlung notwendig sein, nutzen wir unsere optimale Vernetzung zu den umliegenden urologischen Kliniken.
Mit einem umfangreichen Leistungsangebot, Zeit und persönlichem Einsatz kümmern wir uns in der Praxis für Urologie Ludwigshafen um Ihre Gesundheit.

Sterilisation des Mannes
Non Skalpell Vasektomie
Bei abgeschlossener Familienplanung ist die Vasektomie (Sterilisation) die derzeit sicherste, effektivste und vergleichsweise einfache Verhütungsmethode. Die Vasektomie zielt darauf ab, dass keine befruchtungsfähigen Spermien in das Ejakulat gelangen.
Dabei verwenden wir die Non Skalpell Vasektomie. Diese moderne OP-Technik kommt ohne Hautschnitte aus. Stattdessen erfolgt mit einem Spezialinstrument eine minimale Hauteröffnung, welche dann schonend aufgedehnt wird, um die Samenleiter zu erreichen. Die Samenleiter werden daraufhin durchtrennt und die jeweiligen Enden verschlossen. Bei diesem Eingriff bleiben die Hormonproduktion der Hoden (Testosteron) und die Erektionsfähigkeit völlig unbeeinträchtigt.
Dieser operative Eingriff erfolgt bei uns ambulant und unter örtlicher Betäubung.
Gerne beraten wir Sie bei Sterilitätswunsch, auch zusammen mit Ihrer Partnerin, und planen nach einem ausführlichen Aufklärungsgespräch Ihren Operationstermin.

Kinderwunsch beim Mann
Spermiogramm nach WHO-Kriterien
Viele Paare wünschen sich früher oder später Kinder. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, diesen Kinderwunsch auch tatsächlich in die Realität umzusetzen. Da verschiedenste Ursachen eine Unfruchtbarkeit der Frau oder des Mannes bedingen können, sollten sich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch an einen erfahrenen Spezialisten wenden. Ein wichtiges Puzzlestück in der Ursachenforschung ist die Untersuchung des Spermas (Spermiogramm).
Anhand des Spermiogramms lässt sich die Zeugungsfähigkeit des Mannes beurteilen. Im Fokus steht hierbei die mikroskopische Beurteilung der Samenzellen auf ihre Konzentration, Beweglichkeit und Form.

Moderne Diagnostik
Basis jeder guten Behandlung
Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmögliche Diagnostik und Behandlung zu bieten. Neben unserer ärztlichen Kompetenz und Erfahrung ist dafür auch eine moderne technische Ausstattung ausschlaggebend.
In unserer Praxis stehen uns unter anderem folgende Untersuchungen zur Verfügung:
- Digitales Röntgen für eine reduzierte Strahlenbelastung und bessere Bildqualität
- Mikrobiologisches Labor
- Moderne Ultraschallgeräte inklusive Dopplersonographie und transrektalem Ultraschall
- Flexible Videozystoskopie (Blasenspiegelung)

Erektile Dysfunktion
Abklärung von Potenz- und Hormonstörungen
Die Erektionsstörung (Erektile Dysfunktion) beim Mann ist ein häufiges, im Alter zunehmendes Problem. Oftmals kann die Erektionsschwäche ein Frühwarnsymptom einer beginnenden Gefäßerkrankung sein. Eine Verkalkung in den Gefäßen tritt als Erstes in den feinsten Gefäßen auf – beim Mann sind das die Gefäße im Schwellkörper. Wird diese nicht behandelt, ist es möglich, dass sie in anderen Gefäßbereichen etwa zum Herzinfarkt oder Schlaganfall führt. Ursache kann aber auch eine Hormonstörung sein. Ebenso kann es vorkommen, dass Männer nach Einnahme unterschiedlicher Medikamente wie Antidepressiva oder Blutdrucksenker eine Erektile Dysfunktion erleiden.
Je früher Erektionsprobleme auftreten, desto wichtiger ist es, die Beschwerden urologisch abklären zu lassen. Wichtig ist daher, zuerst der Ursache für eine Erektionsstörung auf den Grund zu gehen.
In unserer urologischen Praxis verfügen wir über entsprechende Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Gemeinsam mit unseren Patienten erarbeiten wir ein individuelles Therapiekonzept mit dem Ziel, Ihnen wieder zu mehr Lebensqualität und einem erfüllten Sexualleben zu verhelfen.

Unsere weiteren Leistungen
Praxis für Urologie Ludwigshafen
-
- Chronische / Rezidivierende Harnwegsinfekte
- Diagnostik und Behandlung von Steinerkrankungen und Inkontinenz
- Blasenentleerungsstörungen
- Behandlung von Infektionen im Genitalbereich
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.